Himmel und Hölle

Okay, wir haben das noch nie gemacht. Andere lernen das in 3 Jahren in einer Ausbildung.

Insofern konnte es eigentlich nur schiefgehen. Das Ergebnis war Faltenwurf, trotz ziehen und zerren. 

Aber wenn dann Nähte einfach so aufgehen, ist das umso mehr ärgerlich. Und so wie das Original ist der ganze Rotz auch nicht genäht. Wieder ein unberechenbarer Faktor.

Thorsten riet, keinen Schaumstoff zu verwenden und den Bezugsstoff direkt auf das Metall zu kleben. Hätten wir besser auf ihn gehört. Lehrgeld!!

Ich bin unzufrieden und schäme mich...😞

Auch das montieren der seitlichen Verkleidungen war ein Graus. Mehrere Klammern brachen bei der Montage. Letztlich passten die dann aber doch rein. Natürlich haben wir vorher in die Seitenteile "transparenten" Wachs reingesprüht. (Eher so eine gelblichbraune Plempe!!)

Stinkt jetzt wie Hulle und erinnerte mich sofort wieder an die Restauration von Sonjas weinrotem 67er Standard Käfer mit Faltdach (in der Kombi ultraselten). (Ja, ist die gleiche Farbe wie die vom roten Baron)

Timo wollte dann unbedingt mal die Sitzbank montieren.

Sieht jetzt schon gar nicht mehr sooo schlimm aus...

 

Naja, von aussen beim fahren sieht man die Fehler vom Himmeleinbau ja nicht (direkt).

Als nächstes kommt der eigentliche Himmel drin.

Mir graust es jetzt schon...



 

Kommentare

Beliebte Posts