Fernmündliche Anweisungen
Heute hat Timo alles alleine gemacht. Zum ersten Mal!!
Und eine Käfertüre zu komplettieren ist für einen Restaurationsanfänger nicht das einfachste. Da kann man direkt große Fehler machen.
Letztlich hat er (trotz einigem fluchen und einem jetzt leicht verbogenen Rahmen) alles alleine hin bekommen!
Da bin ich schon ganz schön stolz drauf!!!
Hier seht ihr den bereits von Timo montierten Aussenrahmen.
Das Dreiecksfenster ist auch drin, ebenso die Schachtdichtung und das U-Dichtungsprofil.Ein wenig ging es noch an das justieren der Schiene hinten und des Dreiecksfensters vorne, damit die Scheibe genug Platz für die Auf- und Abwärtsbewegung hat.Es ist alles noch ein wenig straff, daher bleibt die Scheibe jetzt erst mal oben.
Mit Teflonspray wird die U-Führung noch eingesprüht. So kann die Scheibe noch besser frei laufen.
Gegen ein scheppern der türe beim schließen hat Timo Alubutylplatten auf die Innenseite der Türhaut geklebt.
Und die Türe hat innen bereits Hohlraumspray ab bekommen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen