Ein erneuter Rückschlag !
die nächste schlechte nachricht! philip ruft an...
nein, nicht um mir zu sagen, dass der wagen tüv hat, nein, dieses mal hat der wagen kaum noch eine bremsende wirkung!
die handbremse zieht einwandfrei, der wagen bleibt stehen.
rollt der wagen, ist der bremsdruck fast weg!!
nun hatte ich einen fehler gemacht und hinten schmale trommeln (30 mm breite bremsbelagauflagefläche) , aber breite beläge (40 mm; vom käfer ab 68) verbaut (warum auch immer, es ist mir nicht aufgefallen).
da die trommeln dann auf die kanten der beläge drückten, weil letztere ja jetzt breiter waren, drehten sie sich infolgedessen nicht mehr. damit das ganze sich aber wieder drehte, hatte ich distanzringe angefertigt, die unter die trommel auf die steckachse kamen. hätte ich die breiten 40 mm trommeln vom kübel gehabt, wäre alles kein problem gewesen.
somit kam ein großteil des bremsbelages auch auf der bremsauflagefläche der trommel auf. nur war das natürlich alles humbug und musste zurückgerüstet werden.
da die beiden hinteren radbremszylinder aus unerklärlichen dingen undicht waren, (obwohl nagelneu!!) wurden sie natürlich gegen neue getauscht, ebenso die bremsbeläge, die nass geworden waren und die bremsflüssigkeit aufgesogen hatten.
alles soweit logisch und verständlich erklärt?
vorne war soweit alles ok, nichts undicht (bis jetzt... 😉 ). dennoch ist der bremsdruck schnell weg, wenn der wagen rollt. woran das nun wieder liegt, steht noch in den sternen...
ich weiß nur eins...das wird sooo teuer...armer timo!!!
besser wäre es gewesen, ich hätte direkt scheibenbremsen von csp verbaut...bremse treten, anker werfen und der wagen steht wie ne eins!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen