Vorgehensweise
Wenn der Käfer von Timo die TÜV Hürde genommen hat, ist dennoch Arbeit von Nöten.
Die Stößelstangenschutzrohre müssen noch neu abgedichtet werden. Dafür muss im schlimmsten Fall der Motor nochmal raus. Im günstigsten Fall kann man die Köpfe soweit abziehen, dass man die Rohre heraus bekommt und neue Dichtungen einsetzt.
Ein Vergaser muss im Drosselklappenbereich neu aufgerieben werden, da auch an diesem eigentlich sehr guten Gehäuse Falschluft gezogen wird. Zudem soll eine Übermaßwelle montiert werden.
Sehr ärgerlich das Ganze, hatte ich den zuvor verbauten Vergaser doch bereits gegen den besten, den ich noch hatte, getauscht.
Aber diese Arbeit ist dringend erforderlich, da die CO-Werte einfach zu hoch sind. Sie liegen bei 5%, sollten aber eher zwischen 2,5% und 4% liegen.
Nylon Stößelschutzrohre mit Feder kaufen ! Dann musste nur die Stößelstangen rausziehen und alles andere kann dran/drin bleiben
AntwortenLöschenDer Rallimann