Tauschaktion ?

Aufgrund der zuletzt erheblichen Menge an verbrauchtem Motoröl denke ich bereits über einen weiteren Schritt der Motoroptimierung von Timos Motor nach.

Finanziell gesehen ist das natürlich erneut eine nicht unerhebliche Ausgabe. Ein neuer Satz Kolben und Zylinder liegt bei über 300 Euro.

Dumm wäre es, den Hubraum dann so zu belassen. Ein Update von serienmäßigen 1192 auf 1385 ccm wäre eine sinnvolle Leistungssteigerung. Denn der Preis für einen Satz vom 1200er liegt in der gleichen Region.

Zumal dabei ein sogenannter slip-in Satz mit größeren Zylindern und Kolben zum Einsatz kommt.

Damit ist eine Gehäusebearbeitung nicht nötig. 

Als Folge dieses Umbaus müssen dann allerdings die Venturis und die Bedüsung wieder geändert werden. Aber diese Bauteile habe ich ja zum Glück da...(glaube ich)

Kommentare

  1. Ich würde keinen 1300 oder 1400 Motor mehr bauen.
    In Anbetracht, dass ein 1776 unwesentlich mehr Geld kostet.
    Vorausgesetzt, die Lagergasse wird gespindelt, was man immer machen sollte.
    Nur neue Kolben und Zylinder drauf setzen, da wird man nicht lange Freude haben.
    Selbst wenn es eine Weile gut geht, träumt man nur davon : wie ein 1776 fahren würde...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts